Freilichtmuseum Stehrerhof

zu den Veranstaltungen

259589_ci1095333[234885].jpg

Das Freilichtmuseum Stehrerhof wurde 1978 eröffnet und zeigt einen Hausruckbauernhof, dessen originale Ausgestaltung dem Besucher einen guten Eindruck vom bäuerlichen Leben im 19. Jahrhundert vermittelt.

Es besteht insgesamt aus drei selbständigen Museen: Dem über 400 Jahre alten Stehrerhof einem typischen Hausruck-Bauernhof, dem Handwerkerhaus in dem über 70 alte Handwerke funktionsfähig dargestellt sind und dem Österreichischen Dreschmaschinenmuseum mit der Erntegeräteschau der Österreichischen Bundesländer.

Bei bestimmten Anläßen werden im Stehrerhof Arbeit und Brauchtum früherer Tage lebendig dargeboten. So kann der Besucher hautnah miterleben, wie der bäuerliche Alltag damals ausgesehen hat.

Es wurden große Anstrengungen unternommen um den Hof und seine Nebengebäude Innen wie Außen möglichst originalgetreu wiederherzustellen.

Das Freilichtmuseum Stehrerhof erweckt bis heute Begeisterung bei Alt und Jung! Nähere Infos auf der Homepage!


 

Zeiten

Öffnungszeiten: 1. April - 31. Oktober täglich von 10.00-17.00 Uhr 

Besuch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung!

Obmann

Kontaktdaten von Schneeweiß Walter
NameSchneeweiß Walter

Kontakt

Kontaktdaten von Freilichtmuseum Stehrerhof
AdresseOberhaid 8
4872 Neukirchen an der Vöckla
Telefon+43 7682 70 33
E-Mail-Adresseinfo@stehrerhof.at
Webhttp://www.stehrerhof.at

wegfinder

Lageplan vergrößern

 


gefundene Veranstaltungen

Veranstaltungen
DatumVeranstaltungKategorie
02.04.2025 - 29.10.2025 Frische Stehrerhofkrapfen jeden MittwochKulinarisches
05.04.2025 - 06.04.2025 23. Ostermarkt am StehrerhofAusstellung, Messe, Kongress, Markt
05.07.2025 G`stanzlsinga am StehrerhofMusik, Konzerte, Fest, Brauchtum
06.07.2025 Oldtimertreffen und HANDWERKERTAGAusstellung, Sport, Freizeit, Kulinarisches
13.09.2025 - 21.09.2025 Druschwoche am StehrerhofAusstellung, Ausflug, Führung, Tour, Fest, Brauchtum
06.12.2025 - 07.12.2025 Adventmarkt am StehrerhofAusstellung, Kulinarisches, Fest, Brauchtum